15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Adverb WO + Präposition in Deutsch

blog

Vorhin haben wir ausführlich darüber gesprochen, dass es Wörter gibt, die nach sich selbst bestimmte Vorwände erfordern. Zum Beispiel bedeutet “warten auf” “auf etwas warten”. Und heute werden wir Ihnen beibringen, wie man Fragen für diese Verben erstellt. Beispiel:

  • – Worauf warten sie?
    – Wir warten auf den Bus.

Wenn wir eine Person sagen, nicht eine Sache, dann ist die Frage anders:

  • – Auf wen warten sie?
    – Wir warten auf Nick.

Das heißt, wenn wir über Dinge sprechen, wenn wir eine Frage an ein solches Verb mit einer Präposition stellen, bauen wir das Fragewort auf dem Prinzip “Wo(r) + Präposition” auf (wir verwenden den Buchstaben “r”, wenn wir zwei Vokale in einer Reihe haben wie “worauf”). Wenn wir nach einer Person fragen, bauen wir ein Fragewort nach dem Prinzip “Präposition + Fragewort” auf.

Lassen Sie uns einige weitere Beispiele für mehr Klarheit geben:

  • – Woran erinnern sie sich?
    – Wir erinnern uns ansere Kindheit.
  • – An wen erinnerst du dich?
    – Ich erinnere mich an meinen Freund.

Ansonsten ist das Prinzip der Konstruktion von Fragen dasselbe. Nehmen Sie zum Beispiel das Wort “schreiben”, das mit oder ohne Entschuldigung verwendet werden kann:

  • – War schreibst du?
    – Ich schreibe einen Brief;
  • – An wen schreibst du?
    – Ich schreibe an meine Mutter.

Wir werden Ihnen weitere Beispiele für solche Verben geben, damit Sie üben können.

Akkusativ:

  • Sprechen über;
  • Sich kümmern um;
  • Denken an;
  • Sich interessieren für.

Dativ:

  • Träumen von;
  • Teilnehmen an;
  • Fragen nach;
  • Sich beschäftigen mit.

Dies ist eines der schwierigsten Themen in der deutschen Sprache. Aber wir sind sicher, dass Sie mit unserer Hilfe leicht damit umgehen können.

Weitere interessante Artikel