Bier wird in Deutschland nicht als Vollalkohol behandelt
Kein Wunder, dass Bier das einzige alkoholische Getränk der Mittelklasse ist – das Bier. Denn im Gegensatz zu anderem Alkohol ist es wie Wasser – das Wasser. Besonders in Bayern gilt es als “flüssiges Brot”. Für einen Bayern sind 0,33 Biere zum Frühstück in Ordnung. Bier zur Mittagszeit oder zwischen Paaren ist keineswegs störend für einen bevorstehenden Alkoholismus. In den benachbarten Bundesländern wird dies jedoch ernster genommen und es gibt mehr Verbote.
Bayern sagt, Bier ist “Grundnahrungsmittel”
(Grundnahrungsmittel). Es wird angenommen, dass dies aus dem frühen Mittelalter stammt, als Bier aufgrund des Mangels an sauberem Trinkwasser der einzige Weg war, den Durst zu stillen. Obwohl es dann anders gekocht wurde und es fast alkoholfrei war.
Die Tradition, ihren Durst mit Bier zu stillen, machte die Deutschen nicht nur zu den besten Brauern der Welt, sondern setzte sie auch zur Avantgarde der Erfinder von Biercocktails. Das berauschende Getränk wird hier mit allem vermischt: mit Limonade (dann kriegt man einen Radler), mit süßem Wasser (Coca-Cola, Sprite, Fanta usw.), mit irgendwelchen Säften (auch mit Bananennektar) oder mit Sirup.
Interessant
Nach § 9 Jugendschutzgesetz werden alkoholische Getränke in Deutschland erst ab dem 18. Lebensjahr verkauft, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Solche alkoholarmen Getränke wie Bier, Wein und Champagner fallen nicht in die Kategorie, da der Alkoholgehalt in ihnen 15% nicht überschreitet. Gleichzeitig werden auch die restlichen Getränke mit dem gleichen Alkoholgehalt ab 18 verkauft.
Sie trinken leise Bier auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln in Parks und Museen. In eine Papiertüte wickeln? Pffff Ein solcher Verzehr ist zwar formal verboten, aber nur wenige Menschen kümmern sich darum. Tatsache ist, dass die jahrhundertealte Erfahrung eine Kultur des verantwortungsvollen Konsums hervorgebracht hat. Betrunkene Fahrer und gewalttätige Störer der öffentlichen Ordnung sind selten.
Es ist ein weit verbreitetes Stereotyp, dass die Deutschen das Bier anders und vorsichtiger behandeln. Wie Sie sehen können, ist dies im Gegensatz zu ihrer Pünktlichkeit wahr.