Wir haben bereits früher darüber geschrieben, welche Stipendien für ein Studium in Deutschland zur Verfügung stehen und wie man sie bekommt. Aber es gibt einen Fonds, der Stipendien vergibt, der so viel mehr ist als andere, dass er einen separaten Artikel verdient.
DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). “Die Hauptziele des DAAD sind die Förderung der jungen Generation im In- und Ausland in Wissenschaft und Kultur, Wirtschaft und Politik, ihre Ausbildung in einem Geist der Offenheit und des gegenseitigen Verständnisses sowie die Steigerung der Internationalität und des Ansehens der deutschen Hochschulen, die Förderung des Germanismus, der deutschen Sprache, Literatur und Landeskunde an ausländischen Hochschulen.
Sie vergeben jedes Jahr Tausende von Stipendien. Seit ihrer Gründung (1925) hat sie weltweit etwa 2 Millionen Studenten unterstützt. Die Aktivitäten der Organisation gehen längst über die Bereitstellung von Geldhilfe hinaus. Es handelt sich um eine Vereinigung von Bildungseinrichtungen und Studenten, die die Bildung internationaler gestalten wollen. Ziel ist es, Erfahrungen zu vereinen und auszutauschen.
Bevorzugt werden Personen, die an einer Universität (in einem beliebigen Land) studiert haben, da sie ihren akademischen Erfolg nachweisen können. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Es gibt keine Bevorzugung von Berufen, obwohl es bei einigen Einschränkungen gibt.
Die Programme reichen von Sommerschulen für einige Wochen bis hin zu Stipendien für die gesamte Studienzeit an der Universität. Es gibt auch viele verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie können sich entweder persönlich (in Deutschland oder in Ihrem Land) oder über die Website für das Stipendium bewerben.
Die erforderlichen Dokumente hängen vom gewählten Programm ab. Dies kann ein Motivationsschreiben oder ein Forschungsplan sein. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein. Sie können jeweils nur Dokumente für einen Studiengang und nur für ein stationäres Studium versenden (nicht per Korrespondenz oder online).
Wenn Sie sich z.B. für einen Master-Abschluss bewerben, müssen Sie sich noch während Ihres Bachelor-Studiums um ein Stipendium bewerben. Um im Herbst ein Stipendiat zu werden, müssen Sie sich im Frühjahr und im Herbst bewerben. Wichtig ist, dass Sie nicht einmal auf eine Einladung von der Universität warten müssen, sondern sie später abschicken können.
Ihr Sprachniveau hängt von Ihrer akademischen Ausrichtung ab. Natürlich sollten (künftige) Studierende im geisteswissenschaftlichen Bereich sehr gute Deutschkenntnisse haben, nicht aber beispielsweise in den Ingenieurwissenschaften. Und wenn die Unterrichtssprache Englisch ist, dann ist es notwendig, die Kenntnis der englischen Sprache zu bestätigen.
Tausende von Studierenden auf der ganzen Welt werden DAAD-Stipendiaten, was ihr Leben erheblich erleichtert. Sie sind keine Wunderkinder, und sie haben kein Glück. Es sind die gleichen Leute, die sich nicht scheuen, es zu versuchen.
Link: https://www.daad.org/