Fangen wir von weitem an. Kuss Breschnew
Der Breschnew-Kuss ist die berühmte Art, den Generalsekretär des KPdSU-Zentralkomitees Leonid Iljitsch Breschnew zu begrüßen. Er küsste das Zahnfleisch der Führer vieler sozialistischer Länder. Am bekanntesten wurde das historische Küssen mit dem DDR-Oberhaupt Erich Honecker. Das ist es, was auf Graffiti festgehalten wird.
Dieser Gruß wurde 1979 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitungskorrespondentin Barbara Klemm gedreht. Aus Westdeutschland stammend, kam sie zufällig zum Kongress solch hochrangiger sozialistischer Führer. Die Organisatoren der Veranstaltung haben nicht verstanden, aus welchem Frankfurt sie stammte: West-Frankfurt am Main oder Ost-Frankfurt am Oder (die der sozialistischen DDR angehörten).
Interessant zu wissen!
Dieser Artikel wird für alle interessant sein, auch wenn Sie nicht in Deutschland oder Europa leben und nicht studieren. Wir werden über die ISIC-Studentenausweise sprechen – International Student Identity Card – einen internationalen Studentenausweis. Unter den Schülern sind Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren zu verstehen.
1990 malt der Moskauer Künstler Dmitry Vrubel seine berühmten Graffiti.
Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1989 und dem „Fall“ der Mauer haben sie diese nicht zerstört, sondern als Erinnerung daran belassen, dass es nicht mehr notwendig ist, eine staatliche Politik zu betreiben. Es ist wichtig, dass das Bild auf der Berliner Mauer abgebildet ist und nicht in einer anderen Gasse. Sie wird oft die Schande der deutschen Nation genannt. Die Bewohner auf beiden Seiten waren bestrebt, sich zu vereinen, während die Mauer Kummer und Tod brachte. All dies geschah im Namen von Solidarität, lauten Parolen und Liebe. Es geht darum zu helfen, unter dieser „sterblichen Liebe“ zu überleben, die sie um Gott bitten.
Im Laufe der Zeit ließen die Touristen ihre „Petja hier“ auf dem Bild, die Farbe verblasste von der Sonne, wurde vom Regen abgewaschen, die Wand stürzte ein und riss auf. Im Jahr 2009 war der Anblick schmerzhaft zu beobachten. Dann stimmte der Autor freundlicherweise zu, sein Meisterwerk erneut zu zeichnen.
Bis heute ist die East Side Gallery (ein Teil der Wand, auf dem Dutzende anderer Graffiti-Ikonen gemalt sind, darunter der Kuss von Breschnew und Honecker) ein Wahrzeichen der Stadt. Es gibt eine Warteschlange für diejenigen, die ein Foto zu „Kiss“ machen wollen, weil man ohne ein solches Foto nicht aus Berlin kommen kann.