15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Deutsche Buchstaben

blog

Lassen Sie uns mit Ihnen die Buchstaben der deutschen Sprache besprechen. Wir alle wissen, dass die Buchstaben des deutschen Alphabets fast die gleichen sind wie im Englischen, aber viele von ihnen werden unterschiedlich gelesen. Auf Deutsch gibt es außerdem die Buchstaben “ä”, “ö”, “ü” und “ß”. Betrachten Sie alles in der richtigen Reihenfolge:

A [a] – Apfel [upfel];
B [бе] – Buch [бух];
C [tse] wird normalerweise in Verbindung mit anderen Buchstaben gefunden: chronisch, Zucker [zucker].

Allein der Buchstabe C wird nur in geborgten Wörtern verwendet und klingt anders: Cyklon [Zyklon] – C vor e, ö, i, y, ü; Clown [Clown] Oft wird es durch die üblichen K-Deutschen ersetzt: nicht Kanada, sondern Kanada.

D [de] – der [Der];
E [e] – Empathie;

Es gibt auch mehrere Kombinationen mit diesem Buchstaben:

ei [ay] – Einstein [Einstein];

dh ist lang [und:]: Lied [liid];

eu ist überhaupt nicht “eu” oder “hey”, sondern [oops]. Ein Paradebeispiel ist Sigmund Freud, der in der Tat Freud [Freud] ist.

F [eff] – Freund [freund];

Der Ton [f] kann durch die Buchstabenkombination ph ausgedrückt werden: Alphabet [Alphabet];

G [ge] – Galaxie [Galaxi];
H [ha] – Hemd [hemd];

Der Buchstabe H hat eine andere Funktion, er erweitert den Vokal davor:

ah [a:] – nah [zu:];

eh [e:] – gehen [ge: en];

oh [o:] – Lohn [lo: n];

uh [y:] – Uhr [y: p].

Ich [und] – international [international];
J [yot] bezeichnet den Ton [st] – ja [i];
K [ka] – Kinder [kinder];
L [el] – Lava [Lava];

L erweicht fast immer: Kumpel [Kumpel];

M [uh] – Masse [w: e];
N [de] – neu [Noah];
O [o] – Ost [Ost];
P [pe] – Parad [Parade];
Q [ku] ist überhaupt kein deutscher Brief, sondern nur in der Buchstabenkombination qu [q] – Quark [quark]. Dies ist der meistgenutzte Brief der deutschen Sprache;
R [er] bereitet den Studenten die meisten Probleme. Am Anfang eines Wortes ist es manchmal ein rollender Ton, wie auf Russisch, in der Mitte müssen Sie lisp, und am Ende wird es normalerweise verschluckt und durch [a] ersetzt. Dies sind jedoch bereits Merkmale der Aussprache und nicht das Alphabet.
S [es] ist ein Brief, der an vielen Buchstabenkombinationen beteiligt ist:

sch [br] – Schritt [shrit];

tsch [[h] – Deutschland [Deutschland];

Und unser üblicher Borschtsch kann im Allgemeinen jeden erschrecken: Borschtsch ([w] + [h] = sch + tsch).

Der Buchstabe S wird als [s] vor Vokalen ausgesprochen: Sonne [Zone], sehen [Zeen];

Vor den Buchstaben T und P am Anfang des Wortes wird es als [br] ausgesprochen: Steuer [Stouier], Sport [Sport];

In anderen Fällen ist es [s]: “uns” (uns);

Interessant zu wissen!

Das deutsche Alphabet basiert auf Latein. Es besteht aus 26 Hauptbuchstaben, 3 Umlauten sowie einem “Escet” (dies ist eine Ligatur ß). Historisch basiert das Alphabet auf einem Runenbuchstaben, der von den alten Bewohnern des Gebiets verwendet wurde. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts begann der Übergang zu der üblichen lateinisierten Form. Wie man die deutschen Buchstaben ausspricht, lesen Sie hier.

T [te] – Termin [termin];

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Buchstabenkombinationen mit T gibt es th. Lesen Sie als einen kurzen Konsonantenklang [t]: Theorie [teori];

U [y] – Ulm [Ulm];
V [fau] ist ein ungewöhnlicher Brief für diejenigen, die gerade Deutsch angenommen haben, weil es wie [f] liest, nicht wie [c]: Vater [Vater].

Daher sind viele ausländische Namen anders als in anderen Sprachen mit lateinischen Buchstaben geschrieben, zum Beispiel nicht Kiew, sondern Kiew.

W [ve] – Weber [Weber];
X [x] ist ein ausgeliehener Brief, seine Verwendungshäufigkeit beträgt 0,03%. Es wird in fremden Wörtern gefunden: Text [tackst];
Y [upsilon] ist etwas zwischen [yu] und [y] (aber näher an [y]): Physik [fyuzik].
Z [tset] wird genau wie [n] ausgesprochen und nicht [3]: Zebra [Zebra];
Ä [e] (a-umlaut) – Ästhetik [Ästhetik];

Die Buchstabenkombination äu wird gelesen [oops] (ähnlich wie bei eu): äußern [oisern];

Ö überträgt einen Ton, der nicht in russischen Buchstaben angezeigt wird. Es kommt dem Buchstaben e am nächsten, nämlich wie es im Namen von Goethe klingt.
Ü sieht zum Beispiel aus wie ein sanftes [y] wie [Yu] in “Liebe”.
ß [cc] wird als “escet” bezeichnet, wird selten verwendet oder im Allgemeinen durch ss (Schweiz): Straße [Straße] ersetzt. Beim Lesen ist eine Verdoppelung von [c] fast nicht wahrnehmbar.

Also haben wir jeden Buchstaben in der richtigen Reihenfolge gefunden. Wenn Sie interessiert sind, gibt es in unserem Blog viele weitere Artikel zu Klangkombinationen und Aussprache.

Weitere interessante Artikel