15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Deutsche Märchenkultur

blog

Deutsche Länder sind wegen ihrer Folklore sehr beliebt. Eine der Hauptsäulen dieser Kultur sind die “Geschichten der Brüder Grimm”. Diese Geschichten sind eine Sammlung von Geschichten, die von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelt wurden. All diese Geschichten und Figuren wurden in der Populärkultur der ganzen Welt populär.


Ereignisse Märchen der Brüder Grimm


Heute erzählen wir von Orten, an denen die Geschichten der Brüder Grimm und anderer Volkslegenden stattgefunden haben.

Dornröschen.

Erinnern wir uns daran, dass in der Geschichte der königlichen Familie die lang erwartete Tochter geboren wurde, 12 Feen des Königreichs zu ihrem Namenstag eingeladen wurden und die 13. nicht eingeladen wurde, da sie tot war. Sie wurde vom Königspaar beleidigt, kam und verfluchte das Mädchen. Aufgewachsen, sticht die junge Prinzessin ihren Finger auf die Spindel (ein Gerät für Garn) und taucht in ein Jahrhundert Schlaf ein. Dann befahl eine der guten Feen, dass jeder das Schloss verlässt und ihn in seinen Bann zieht. Das Gebäude ist mit einer Dornenwand und unpassierbarem Wald vollgestopft, um die schlafende Schönheit zu schützen.

Es wird vermutet, dass diese Ereignisse in der Burg Sababurg (Dornröschenschloß Sababurg, “Dornröschen”) stattgefunden haben. Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und blühte, wechselte dann aber seinen Besitzer und verfiel. Die Burg war mit einer Dornenmauer bedeckt, die Mauern waren mit Efeu bewachsen und alle Zugänge mit Dickicht überwachsen. Es ist nicht überraschend, dass dieser Ort mit einem Schleier der Mystik bedeckt war, und Legenden über die verzauberte schlafende Prinzessin begannen, über ihn geschrieben zu werden. Und jetzt gibt es einen touristischen Komplex. Sie können dort eine Hochzeit spielen, einen Imbiss einnehmen oder die Nacht verbringen (≈100 Euro pro Person und depending140 für zwei Personen, je nach Saison).

Die Stadt Schwalm ist der Geburtsort von Rotkäppchen. Hier wurde die Geschichte von den Brüdern Grimm aufgezeichnet. Obwohl sie nicht ausschließlich Deutsche ist, sondern der erste, der ihre Literatur verarbeitet hat, war Charles Perrault. Die Deutschen glauben jedoch, dass diese Ereignisse nur in ihrer Schwalm passieren könnten. In der Stadt gibt es ein Denkmal für Rotkäppchen und Wolf, an den Feiertagen tragen die Mädchen rote Hüte und die jungen Männer Wolfsmasken.
Die berühmte Legende des Rattenfängers, die als historisch bekannt gilt, fand in der Stadt Hameln (Hameln) statt. Die Geschichte handelt von einem Musiker, der die Zauberflöte spielte, alle Ratten der Stadt hinter sich winkte und sie im Fluss ertrank. Er hatte die versprochene Belohnung nicht vom Richter erhalten und machte mit 130 Kindern denselben Trick. Sie nennen sogar das genaue Datum dieses Ereignisses (ertrinkende Kinder, keine Ratten): 26. Juni 1284. Die Bürger machten die Legende zu einer Hauptattraktion. Der Pied Piper ist auf Postkarten gedruckt, in Buntglasfenstern dargestellt, und das alte Rathaus ist das “Pied Piper House”, auf dem ein Schild hängt: “1284 am Tag von John und Paul, der am 26. Tag des Monats Juni in bunter Flötistin gekleidet war Einhundertdreißig in Hameln geborene Kinder nach Coppen bei Kalwaria gebracht, wo sie verschwanden. “ Bisher versucht man unter dieser Legende, das eine oder andere historische Ereignis zu binden.
Everstein Castle in der Stadt Polle gilt als der Ort, an dem Cinderella lebte. In der Tat war dies das Schloss, das ihrem Vater gehörte, und dann ließ sich die böse Stiefmutter mit ihren beiden Töchtern dort nieder. Es wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut. Heute ist dies kein sehr beliebter Ort bei Touristen. Von der Burg sind nur noch Ruinen übrig, und die Machthaber eines alten Gebäudes werben nicht auf der sagenumwobenen Legende dieses Ortes.
In der Stadt Bodenwerder (mit 5582 Einwohnern) lebte Karl Friedrich Jerome Baron von Münchgausen oder einfach Baron Münchhausen. In dieser Stadt erzählte er seinen Nachbarn seine unglaublichen Geschichten. Sein Haus ist immer noch dort erhalten, und die gesamte Stadt ist mit Denkmälern für den Erfinder übersät.

Unsere kleine Exkursion in deutsche Volksmärchen zeigt, dass sie nicht nur Ausdruck nationaler Kultur und Volksweisheit sind, sondern auch aus historischer Sicht sehr wertvoll sein können, da sie nie von vorne anfangen und oft nur eine folgerichtige Neuinterpretation bestimmter historischer Ereignisse oder Ereignisse sind Persönlichkeiten.

Weitere interessante Artikel