15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Deutsche Ziffern

Guten Tag! Unser Thema heute ist Ziffer in Deutsch. Die Ziffer beantwortet die Frage “wie viel?” (wie viel?) und “welche? welcher? welches?” (Welche? welche? welche?).     Zahlen von 1-12, wie in Englisch, müssen Sie lernen und sich erinnern:     1 – ein, 2 – zwei, 3 – drei, 4 – vier, 5 – fünf, 6 – sechs, 7 – sieben, 8 – acht, 9 – neun, 10 – zehn, 11 – elf, 12 – zwölf;     Die Ziffern des zweiten Dutzend, außer 11 und 12, werden durch die Zugabe des Teilchens “zehn” gebildet:     13 – dreizehn, 14 – vierzehn, 15 – fünfzehn, 16 – sechzehn, 17 – siebzehn, 18 – achtzehn, 19 – neunzehn.     Dutzende werden mit dem Suffix “-zig” (für Dutzende) gebildet:     20 – zwanzig, 30 – dreißig (einzige Ausnahme: “schön”, nicht “zig”), 40 – vierzig, 50 – fünfzig, 60 – sechzig, 70 – siebzig, 80 – achtzig, 90 – neunzig.     100 – (ein) hundert und 1000 – (ein) tausend. Zahlen von 21 bis 99 werden gebildet, indem einfach die entsprechenden Zahlen mit der Vereinigung “und” angehängt werden. Sehr ungewöhnlich und unbequem für alle Nicht-Träger ist die Tatsache, dass im Deutschen Einheiten zuerst angezeigt werden, und nur dann Dutzende: das heißt, die Zahl 81 muss ausgesprochen und nicht als “einundachtzig”, sondern als “eins und achtzig” geschrieben werden. Außerdem sollte alles in einem Wort geschrieben sein: 26 – sechsundsiebzig (6 und 20), 73 – dreiundsiebzig (3 und 70). Aber dann ist alles einfacher! Von großen Zahlen zu kleineren Zahlen: Zuerst rufen wir Tausende, dann Hunderte und dann eine zweistellige Zahl an (in der die Einheiten zuerst kommen, dann die Zehner). 382 – dreihundertzweiundachtzig (dreihundert + zwei und achtzig). Millionen werden separat und mit einem Großbuchstaben geschrieben. 3 746 729 – drei Millionen siebenhundertsechsundvierzigtausendsiebenhundertneunundzwanzig. Es sieht fantastisch aus, stimme zu 🙂 Aber Sie sollten keine Angst haben, versuchen Sie, das gleiche Wort auf Russisch zu schreiben, und es wird etwas kürzer herauskommen. Und wer schreibt generell Zahlen in Worte? Aber mit mündlichen Aussprache muss üben. Für den Namen der Daten gibt es Vereinfachungen. 1991 ist neunzehntausend + einundneunzig (neunzehnhunderteinundneunzig), nicht eingängig + neunhundert + einundneunzig (wie wir sagen würden, sei es kein Datum). Versuchen Sie nun langsam eine Reihe von beliebigen Zahlen auszusprechen:     8     12     45     78     443     834     1.435     83,683     746 246     5.673.567

Weitere interessante Artikel