Es gibt eine Million Gründe, warum jemand einen Job in einem deutschen Unternehmen annehmen und nach Deutschland ziehen möchte. Wir werden nicht auf sie eingehen, denn alles ist offensichtlich: hohe Löhne, hoher Lebensstandard, führende globale Unternehmen, soziale Sicherheit, riesige Renten usw.
Wie findet man einen Job in einem Land, in dem man nicht wohnt und keinen Anspruch auf Arbeit hat? Nicht einfach, aber durchaus möglich. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie genau wissen, in welche Richtung Sie arbeiten sollten.
Beginnen wir mit einem populären Missverständnis. Wer braucht uns da hinter dem Hügel? Sehr viel sogar ist es notwendig. Die wachsende deutsche Wirtschaft fordert ständig neue Arbeitskräfte. Deutschland hat in der Vergangenheit immer Migranten angezogen, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden, und wenn Sie ein qualifizierter Fachmann mit Hochschulbildung sind, brauchen Sie nicht zu fragen.
Mit offenen Armen werden Sie von Menschen empfangen, die schwierige Berufe gemeistert haben: Ingenieure, Ärzte, Programmierer. Aber es gibt dort genug unqualifiziertes Personal ohne dich. Es sei daran erinnert, dass das Land in erster Linie daran interessiert ist, seine Bürger zu beschäftigen.
Es gibt solche Arten von Arbeitsvisa:
Blaue Karte:
Um ein solches Visum zu erhalten, benötigen Sie eine in Deutschland anerkannte Hochschulausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung in Ihrem Bereich. Der unterschriebene Arbeitsvertrag, der besagt, dass Ihr Gehalt nicht weniger als 52 Tausend Euro pro Jahr oder 40 Tausend Euro für besonders wertvolles Personal (Ingenieure, Ärzte, Informatiker…) beträgt.
Visum für hochqualifizierte Spezialisten:
Ausgestellt an Ausländer mit besonderen Fähigkeiten und Fachausbildung, denen ein Arbeitsplatz mit einem Gehalt von 86,4 Tausend Euro pro Jahr oder mehr angeboten wird.
Allgemeine Beschäftigung:
Die Regierung legt jedes Jahr die Liste und die Quote der Berufe fest, die in Deutschland voraussichtlich knapp werden und eine Wirtschaft brauchen. Diese Quote wird auf Kosten ausländischer Spezialisten gefüllt. Sie müssen dazu keine Hochschulbildung haben.
Sie finden diese Liste unter: https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/ct/dam/download/documents/dok_ba015465.pdf Letztes Update für August 2018.
Zuerst beginnen wir mit der Suche nach offenen Stellen.
Angenommen, Sie wissen bereits genau, was Sie wollen. Dies wäre die ideale Option. Auf der Seite jedes großen Unternehmens gibt es den Bereich “Karriere”. Unternehmen mit Zehntausenden von Menschen suchen das ganze Jahr über neue Mitarbeiter.
Die zweite Option (wahrscheinlicher), wenn es Ihr Ziel ist, die Situation zu ändern und Sie mit fast jeder Position einverstanden sind, zu der Sie bereit sind. Dann öffnen wir Websites für die Stellensuche. Die Erfahrung zeigt, dass die effektivsten sind www.stepstone.de/, www.jobware.de/, www.monster.de/. Die Unterschiede liegen vor allem in der Schnittstelle. Probieren Sie alle Standorte aus, um mehr Stellen zu finden und senden Sie daher mehr Lebensläufe an geeignetere Stellen. Es gibt auch Seiten, die andere Jobseiten scannen: www.jobworld.de/, www.jobanzeigen.de/ und www.adzuna.de/.
Und natürlich spezialisierte Seiten: toplanguagejobs.de (für Übersetzer), itjobboard.de (für IT-Profis), hoteljob-deutschland.de (Tourismus, Gastronomie).
Es ist unmöglich, nicht zu raten, das staatliche deutsche Arbeitsamt zu besuchen: https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/
Bereiten Sie sich auf das vor, was Sie für jeden Arbeitgeber individuell tun müssen. Ihre Motivation wird eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie das gleiche Anschreiben überall versendet haben, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Job zu bekommen, eher Null.
Abschließend besprechen wir, was von Ihnen als idealer Kandidat erwartet wird.
Dies kann jemanden verärgern, aber du musst die Sprache beherrschen. In der Regel werden gute Deutschkenntnisse (B2-C1) erwartet, Englisch kann von Vorteil sein. Wenn Sie kein Deutsch haben, dann ist gutes Englisch erforderlich. Aber die Landessprache des Landes, in dem man leben will, muss noch bis mindestens auf ein Grundniveau gebracht werden. Wenn Sie andere Sprachen beherrschen oder überhaupt keine Fremdsprachen beherrschen, sind Ihre Chancen sehr gering.
Als nächstes müssen Sie Ihre Qualifikationen bestätigen. Dies ist oft ein in Deutschland anerkanntes Diplom, aber wenn Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in dem von Ihnen gewählten Studienfach nachweisen können, kann es auch Ihre Qualifikation angeben. Das bedeutet, dass auch Spezialisten ohne Hochschulabschluss eine Chance auf ein Visum haben. Für einige Berufe reicht ein anerkannter Abschluss nicht aus. Sie müssen entweder in Deutschland studieren oder ein lokales Staatsexamen ablegen. Es gibt eine große Liste von Ausnahmen, und damit müssen Sie sich in jedem Fall auseinandersetzen.
Wie du sehen kannst, bist du in Deutschland nicht willkommen, aber wenn du im Land deiner Träume zur Arbeit gehen und dein Bestes geben willst, wirst du Erfolg haben.