15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

“Erst” vs. “nur”

blog

Sprechen wir heute von zwei Wörtern auf Deutsch, die leicht zu verwechseln sind. Das sind die Worte “erst” und “nur”, sie bedeuten “nur”.

Wenn wir über Zeit sprechen, benutzen wir “erst” öfter: “Ich bin erst heute gekommen” (ich war nicht da und jetzt bleibe ich). Wenn wir sagen: “Ich lerne nur heute”, studiere ich heute und nur heute (ich studiere nicht morgen).

Ein weiteres anschauliches Beispiel: “Ich habe erst drei Brötchen gegessen” – “Ich hatte erst drei Brötchen und ich habe nicht vor, dort aufzuhören, aber ich werde mehr essen. “Ich habe nur drei Brötchen gegessen” – “Ich hatte nur drei Brötchen und habe beschlossen, dass ich genug habe, dass ich nicht mehr essen werde.

Wir reden hier auch über die Zeit: Ich hatte in der Vergangenheit Brötchen, “erst” bedeutet, dass ich sie in der Zukunft essen werde, “nur” bedeutet, dass die Aktion vorbei ist und ich nicht mehr essen werde.

“Nur” stellt zwei Einzelbilder (beginnend in der Vergangenheit und endend in der Gegenwart) und “erst” nur einen (beginnend in der Vergangenheit) auf.

In anderen Fällen, die nicht zeitbezogen sind, verwenden wir “nur”: “Ich möchte nur Tee” – “Ich will nur Tee” (nichts als Tee);

“Das kann nur sie machen” – “nur sie kann es tun” (und niemand sonst kann es).

Der Unterschied ist leicht zu erkennen, wenn man das Prinzip versteht und die Frage beantwortet: “Habe ich etwas getan und werde ich dort anhalten (nur) oder weitermachen (erst)?

Weitere interessante Artikel