Stellen Sie sich vor, Sie sind in Deutschland in eine neue Wohnung gezogen. Alles, was Sie haben, sind kahle Wände. Sie haben nicht einmal Lampen, sondern stattdessen Drähte, die aus den Wänden und Decken herausragen.
Was werden Sie überhaupt brauchen?
Richtig, das erste, was Sie brauchen, ist WiFi in der Wohnung, und der Rest kann warten.
Wussten Sie, dass das Internet in Deutschland vor allem ein Telefonkabel ist? Es gibt nicht viel Platz für schnelles Glasfaser-Internet. Und die ISPs, die sie anbieten, sind nur einige wenige. Falls jemand den Unterschied nicht kennt: Das Internet über Telefonkabel ist eine ziemlich alte Technologie, selbst für Länder, die rückwärts rudern. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist nicht so hoch, und dazu kommt alles, was Sie für Ihr Festnetz und andere nutzlose Dinge bezahlen. Und Glasfaser ist eine moderne Technologie, die es Ihnen ermöglicht, schnelles Internet anzubieten.
Finden Sie zunächst einmal Anbieter, die an Ihrem Wohnort Dienstleistungen anbieten. Sie können dies ganz einfach tun unter: internetanbieter.de/staedte/.
Als nächstes wählen Sie einen Anbieter und einen Tarif. Achten Sie auf die Geschwindigkeit, einige bieten Internet mit sehr niedrigen Geschwindigkeiten an, was für einen modernen Menschen wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Sie sollten sich also nicht gleich für das billigste Modell entscheiden. Aber denken Sie daran, dass, wenn im Vertrag 100 Mbps angegeben sind, die tatsächliche Geschwindigkeit wahrscheinlich um ein Vielfaches niedriger ist.
Fast alle Anbieter bieten Aktien an: Die ersten 5 Monate sind kostenlos, weitere 7 Monate für nur 14,99-19,99 Euro, und ab 13 Monaten steigt der Preis stark auf 40 oder sogar 60 Euro pro Monat. In diesem Fall kann der Vertrag für mindestens 2 Jahre abgeschlossen werden. Wenn Sie daran denken, das Werbeangebot zu nutzen und zu springen, lohnt es sich, die Bedingungen der Vertragsauflösung im Detail zu kennen. Schließlich ist es nicht so einfach, dafür braucht man einen ernsthaften Grund. Zum Beispiel der Umzug an einen Ort, an dem das Unternehmen keine Dienstleistungen mehr erbringt. Andernfalls werden Sie bis zum Schluss bezahlen. Aber, wie die Praxis zeigt, können Sie dem Anbieter alles sagen, er wird es nicht überprüfen ;).
Nun, weitere Installation. Im besten Fall ist es Vodafone Homespot (oder etwas Ähnliches von einem anderen Anbieter) und Sie brauchen nichts zu installieren, denn die WIFI-Netze decken ganz Deutschland ab. Sie erhalten einfach Ihr persönliches Passwort. Der nächste Weg – Sie können alle notwendigen Werkzeuge und den Router per Post schicken, und Sie werden ihn selbst über ein Telefonkabel in Ihrer Wohnung installieren. Und im schlimmsten Fall wird ein Meister zu Ihnen kommen und sagen: “Warten Sie vom 1. Oktober 2020 bis zum 27. Juni 2021 auf mich”. (Scherz, aber es ist wirklich lang und unangenehm zu warten).
Dann können Sie sicher alle Vorteile der Zivilisation genießen. Nun, mit Ausnahme derer, für die der Anbieter Ihnen Geldstrafen zukommen lässt (Torrents, raubkopierte Inhalte usw.). Aber dazu in einem separaten Artikel.