Unterschreiben Sie oft etwas, ohne den Text anzusehen und zu lesen? Mal ehrlich, das machen wir alle manchmal. Heute werden wir darüber sprechen, warum Sie dies nicht tun sollten, wenn Sie einen Vertrag zur Miete von Wohnungen in Deutschland oder einem anderen europäischen Land unterzeichnen. Und was wir dort erwarten und was nicht.
Wenn Sie die vorangegangenen Artikel nicht gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, uns anzuschauen und zu erfahren, wie Sie eine Unterkunft finden, welche Unterkunftsmöglichkeiten für Studierende zur Verfügung stehen und welche anderen Möglichkeiten.
Die Einstellung zu Mietverträgen ist ziemlich streng, es ist nicht möglich, mit dem Eigentümer „wie ein Mensch zu sprechen“, um bestimmte Punkte nach der Unterzeichnung zu umgehen. Und wenn Ihre Rechte verletzt werden, garantiert der Vertrag nach einer Beschwerde bei den zuständigen Behörden wirklich ihren Schutz.
Sie unterschreiben selbst dann einen Vertrag, wenn Sie ein Zimmer vom Eigentümer mieten, so dass es kein „Glauben an das Wort“ gibt.
Der Vertrag sollte solche Artikel enthalten:
Mietpreis Es muss unbedingt geklärt werden, ob Dienstprogramme enthalten sind.
Die Höhe der Kaution, die bei der Räumung zurückgegeben wird. Es ist normalerweise 1,5 – 2 Monatsmieten. Wenn mehr, dann gibt es einen Grund, die Reduzierung zu “verhandeln”.
Die Vertragsdauer. Wenn Sie ein Haus weiter vermieten möchten, müssen Sie einen neuen Vertrag abschließen.
Dauer der Kündigung Es ist normalerweise 3 Monate. In anderen außereuropäischen Ländern kann es 2 Wochen dauern.
Bei Störungen in der Wohnung ist der Eigentümer dafür verantwortlich. Für elektrische Leitungen, Rohrleitungen und Abwasserrohre usw. Verantwortlicher Eigentümer der Immobilie. Wenn im ganzen Haus oder nur in Ihrer Wohnung Rohrleitungen geplatzt sind oder Sie überflutet wurden, sind Sie dafür nicht finanziell verantwortlich. Es kann jedoch sein, dass der Mieter zur Ursache der Panne wurde. Solche Umstände sind vertraglich vorgeschrieben.
Es gibt so etwas wie “Hausregeln”. Sie können durch die Regeln des Bundesstaates, der Stadt oder sogar der Mieter des Hauses geregelt werden. Der Vertrag sollte “ruhige Stunden”, das Recht auf Tierhaltung, die Nutzung von Parkplätzen usw. enthalten.
Bitte beachten Sie, dass der Hausbesitzer das Recht hat, die Mietkosten während der Vertragsdauer zu erhöhen. Das Gesetz erlaubt für drei Jahre eine Erhöhung der Miete um maximal 20%. Dies kann nur durch offizielle Verzeichnisse argumentiert werden, die von den Kommunen herausgegeben werden und die durchschnittlichen Wohnkosten bestimmen.
Grundsätzlich sind alle Verträge Standard, aber Sie sollten sie nicht ohne zu unterschreiben unterschreiben. Selbst wenn der Vermieter ein guter Kerl ist und Ihre Unkenntnis der Sprache nicht zum persönlichen Vorteil nutzt, können Sie selbst einen wichtigen Punkt überspringen und die Verantwortung dafür übernehmen.