Ist die Hochschulbildung in Deutschland wirklich kostenlos? Diese Frage beschäftigt viele, die die deutsche Sprache lernen. Schließlich ist die Aussicht auf eine renommierte Ausbildung im Ausland sehr verlockend.
Ja, Bildung in Deutschland ist kostenlos. Das Gesetz bestimmt, dass die Bildung in öffentlichen Bildungseinrichtungen in allen Bundesländern für Deutsche und Ausländer kostenlos bleiben soll. Aber abgesehen davon müssen Sie bedenken, dass Sie für viele Dinge zahlen müssen.
Viele Hochschulen haben zunächst Semesterbeitrag (Semestergebühren / Studiengebühren). Aber in der Regel betragen diese Gebühren etwa 200-300 Euro alle sechs Monate, was für Deutschland keine nennenswerte Summe ist, um es als Studiengebühr zu bezeichnen. Diese Summe beinhaltet Gebühren für bevorzugte Reise für Studenten (und es ist viel billiger im Vergleich zu einer regulären Reisekarte), einige Studienmaterialien für Studenten und, abhängig von der Universität, viel mehr.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der Prozess des Einkommens teuer ist. Sie müssen zahlen, wenn Sie Dokumente einreichen (maximal 60 Euro), Sie müssen Visagebühren bezahlen und günstiges Schulungsmaterial kaufen.
Der in Deutschland Lebende wird in Penny fliegen. Es hängt alles von Ihnen ab, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie weniger als 600-700 Euro pro Monat (in einer Großstadt) ausgeben, einschließlich Miete, Essen und persönliche Ausgaben.
All diese Mängel werden schnell durch ein einziges Plus zunichte gemacht: Nach der Beantragung eines Studentenvisums haben Sie das Recht, 20 Stunden pro Woche (einen halben Arbeitstag) zu arbeiten. Und das ist gut für ein Land mit einem Durchschnittslohn von 3.700 Euro pro Monat (ohne Steuern).
Neben der kostenlosen Ausbildung an Universitäten gibt es viele Stipendien für ausländische Studierende. Die meisten dieser Stipendien werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) angeboten: etwa 60.000 Stipendien pro Jahr. Sie decken nicht nur die Ausbildungskosten, sondern verteilen auch Geld für Lebenshaltungskosten und persönliche Ausgaben. Ein Zuschuss kann sogar die Kosten für das Studium in einer Sprachschule abdecken. Auf der Seite daad.de finden Sie ein Stipendium, das sich für Master, Bachelor, Doktoranden usw. eignet. Auch gibt es separate Programme für verschiedene Spezialitäten: Medizin, Kunstgeschichte, Soziologie …
Es gibt viele Stiftungen, die sowohl akademische Austauschprogramme als auch Stipendien für diejenigen anbieten, die in Deutschland studieren möchten. Es gibt eine Auswahl: das Erasmus-Austauschprogramm, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, das Humboldt-Forschungsstipendium, das Deutschlandstipendium und viele andere.
Hinsichtlich der Möglichkeiten, eine erschwingliche und gute Bildung zu erhalten, ist Deutschland angesichts der Anzahl der Stipendien, der kostenlosen Bildung und der Qualität der deutschen Universitäten die beste Option.
Dann werden wir Ihnen sagen, was Sie an einer Hochschule in Deutschland tun müssen, aber wir empfehlen nicht, Zeit zu verlieren, weil es besser ist, heute zu studieren.
