In der Lage zu sein, richtig auf Deutsch zu lesen, ist die Grundlage der Grundlagen. Hier diskutieren wir die Regeln des Lesens und der Aussprache auf Deutsch, was schwierig sein kann. Viele lesen deutsche Wörter so, wie sie Englisch lesen würden, aber das stimmt nicht immer.
Konsonanten
S liest als [s] vor Vokalen: Sonne [Zone] – die Sonne, sehen [Zeen] – siehe;
Vor den Buchstaben T und P am Anfang des Wortes erhalten wir den Ton [br]: Steuer [Stouier] – Steuern / Steuern, Sport [Sport] – Sport;
In anderen Fällen lesen wir [s]: uns [uns] – uns / uns;
Z [cit] wird immer [t] ausgesprochen, nicht [s]. Auch in geborgten Worten: Zebra [Zebra] – Zebra;
H [ha] – Hemd [hemd];
Im Englischen kann H als [r] gelesen werden, im Deutschen jedoch [x]. Obwohl wir Hamburg nennen, nennen wir es Hamburg und nicht Hamburg.
R [er] bereitet den Lernenden am meisten Schwierigkeiten. Manchmal ist es ein Abrollgeräusch wie auf Russisch, in der Mitte der Wurzel muss man Lisp machen, und am Ende wird es normalerweise verschluckt (ersetzt durch ein kurzes [a]). Zum Beispiel liest R am Anfang des Wortes und nach den Vokalen, die betont werden, klar.
Y [upsilon] ist etwas zwischen [yu] und [y] (aber näher an [y]): Physik [fyuzik].
V [fau] ist ein ungewöhnlicher Brief für Anfänger und diejenigen, die an Englisch gewöhnt sind, schließlich ist es [f] und nicht [c]: Vater [Vater] ist der Vater.
Daher sind viele ausländische Namen anders als in anderen Sprachen mit lateinischen Buchstaben geschrieben, beispielsweise nicht Kiew, sondern Kiew.
ß [cc] heißt “escet”: Straße [strässe] – Straße. Beim Lesen ist eine Verdoppelung von [c] fast nicht wahrnehmbar.
Vokale
Ä [e] (a-umlaut) – Ästhetik [Ästhetik];
Ö sendet einen Ton, der nicht in russischen Buchstaben dargestellt werden kann. Sie ist dem Buchstaben closest am nächsten, wie es im Namen von Goethe klingt.
Ü sieht zum Beispiel aus wie ein sanftes [y] wie [Yu] in “Liebe”.
Interessant zu wissen!
Das deutsche Alphabet basiert auf Latein. Es besteht aus 26 Hauptbuchstaben, 3 Umlauten sowie einem “Escet” (dies ist eine Ligatur ß). Historisch basiert das Alphabet auf einem Runenbuchstaben, der von den alten Bewohnern des Gebiets verwendet wurde. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts begann der Übergang zu der üblichen lateinisierten Form. Togo wurde durch die Notwendigkeit gefordert, eine einheitliche Schreibversion zu erstellen, die für alle Staatsgebiete geeignet ist.
Übereinstimmende Konsonantenbriefe
Die Buchstabenkombination „sch“ wird immer als [br] gelesen, sie entspricht dem englischen „sh“: Schritt [shrit] ist ein Schritt;
Wir fügen einen Buchstaben zu dieser Buchstabenkombination hinzu und erhalten “tsch” – [h]: Deutschland [Deutschland], Borschtsch (w + h = sch + tsch) – borsch.
“Ch” [x]: Nacht [naht] – Nacht;
“Chs” [kc]: sechs [zack] – sechs;
“Ck” [zu]: wecken [veken] – wach auf.
qu [q]: Quark [Quark] – Hüttenkäse. Diese Buchstabenkombination ist der einzige Ort, an dem Sie den Buchstaben Q finden können.
Buchstaben von Vokalen
“Ei” liest [ah]. Das anschaulichste Beispiel: das Ei [das Ay] ist ein Ei. Es scheint, dass jeder das versteht, aber aus irgendeinem Grund wird Albert Einstein [Albert Einstein] hier Einstein genannt.
“Ie” ist ein langes [i]: das Lied [das liid] – Lied.
“Eu” und “äu” sind überhaupt nicht [eu] oder [hey], sondern [oops]. Ein Paradebeispiel ist Sigmund Freud, der tatsächlich Freud ist.
Der Buchstabe “H” verlängert den Vokal davor:
ah [a:] – nah [zu:];
eh [e:] – gehen [ge: en];
oh [o:] – Lohn [lo: n];
uh [y:] – Uhr [y: p].
Escet
Der Buchstabe “ß” (escet) wird in keiner Sprache der Welt mehr verwendet. Es ersetzt die Buchstabenkombination “ss”. Jetzt wird es immer weniger verwendet. Die Schweizer haben es seit vielen Jahrzehnten nicht benutzt.
Nach einem kurzen Vokal steht “ss”: Fluss – der Fluss, Russland – Russland.
Nach den langen Vokalen steht das „ß“: groß ist groß. Wenn Sie dieses Wort richtig für sich aussprechen können, werden Sie verstehen, dass “o” hier ziemlich lang ist.
Nach Diphthongs (wenn ein Ton zwei Vokale bedeutet), ist es immer „ß“. Das schönste Beispiel dafür ist das Verb „wissen“ – aber wir sagen: „ich weiß“, weil der Vokal „i“ zu einer Kombination der Buchstaben „ei“ (ai) wird.
Und es gibt immer noch kein Kapital „ß“, wenn Sie einen wütenden Kommentar zu CapsLock schreiben, schreiben Sie „SS“: „DU BIST EINE GROSSE SC * EISSE“ (obwohl das Wort „groß“ und das Wort „Scheiße“ mit „ß“ geschrieben sind ) – “DU BIST EIN RIESIGES ******”.
Das Ergebnis
Um die Leseregeln auf Deutsch zu lernen, lernen Sie am besten die richtige Aussprache eines Wortes. Es ist am besten, es mehrmals laut auszusprechen. Wie in jedem anderen Geschäft ist auch hier das Können gefragt. Es ist notwendig, mehr zu lesen und zu sprechen, und dann wird die Fertigkeit schnell automatisiert. Viel Glück!