Deutsch lernt.” Natürlich macht er das nicht selbst, es sind gewisse Anstrengungen erforderlich, aber noch heute bauen wir die Passiv / Passiv-Stimme ab – Passiv auf Deutsch (wenn „etwas getan wird“).
Passiv zeigt, dass ein bestimmtes Objekt passiv ist und die Aktion nicht von ihm, sondern darüber ausgeführt wird. Zum Beispiel “Häuser werden gebaut”, “ein Buch wird geschrieben” usw. Passive Stimme wird verwendet, wenn Sie sich auf die Aktion selbst konzentrieren müssen oder wenn wir nicht genau wissen, wer sie ausführt. Auf Deutsch wird es viel häufiger verwendet.
Interessant zu wissen!
Wir haben wiederholt mit Ihnen über Dativ und Akkusativ gesprochen, und neben ihnen haben wir oft Genetiv (Genitiv) erwähnt, aber wir haben nie separat darüber gesprochen. Tatsache ist, dass dieser Fall viel seltener auftritt als die anderen und in letzter Zeit ganz aussterbt.
Um Passiv zu bilden, verwenden wir das Verb „werden“ + Verb in der dritten Form (Partizip II):
Die Häuser werden gebaut – Häuser werden gebaut;
Das Buch wird schnell geschrieben.
Das Verb “werden” lautet wie folgt:
Ich – werde;
Du – wirst;
Er, sie, es – wird;
Wir – werden;
Ihr – werdet;
Sie, Sie – werden;
In der passiven kann nicht verwendet werden:
Wörter der Bewegung (“gehen” – “gehen”, “laufen” – “laufen”);
Zustandsänderungswörter (“auf | wachen” – wach auf);
Verben umkehren (Verben mit “sich”);
unpersönliche Verben, die mit “es” gebildet werden (“es gibt” – “available”);
Verben, die Wissen bedeuten (“wissen” – “wissen”, “kennen” – “vertraut sein”, “erfahren” – “lernen”);
Modalverben (“können” – “fähig sein”);
Verben, die ein Pflichtfach in Akkusativ erfordern (“kosten”, “wiegen”);
wörter aus einer gruppe von verben mit der bedeutung “empfangen” (“haben” – “haben”, “kriegen” – “empfangen”).
Hier gibt es eine gewisse Logik. Du würdest nicht russisch sprechen “lesen können”, “zur Schule gehen” usw.
Verbindlichkeiten bestehen auch zu unterschiedlichen Zeiten:
Präteritum (wurden + Partizip II) – Perfekt (sein + Partizip II + worden)
Ich wurde gefragt – ich bin gefragt worden – ich wurde gefragt (ich wurde gefragt);
Das Buch wurde geschrieben – das Buch ist geschrieben worden;
Die Häuser werden gebaut – die Häuser sind gebaut worden.
Futur I (werden + Partizip II + werden)
Das Buch wird geschrieben werden.
Im Wesentlichen verhält sich passives Verhalten in vergangenen und zukünftigen Zeiten wie ein normaler Satz. Das Verb „werden“ im Perfekten wird jedoch ohne das „ge“ und mit dem Hilfsverb „sein“ verwendet. In Zukunft wird „werden“ zweimal verwendet, da dies sowohl für die Bildung einer passiven Stimme als auch für die Zukunftsform erforderlich ist.
Für heute alles, aber weiter werden wir noch ein paar Tricks von Passiv und erzählen.