15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Plural von Substantiven

blog
Die Pluralität der Adjektive ist für deutsche Lernende ein ziemlich schwieriges Thema. Es gibt viele Regeln und noch mehr Ausnahmen. Wir erklären die Grundprinzipien und der Rest wird mit Erfahrung kommen.

Die Endung “- (e) n” im Plural ist unter allen Endungen die populärste. Man erhält sie:

alle Substantive, die im Singular mit “-ung”, “-heit”, “-keit”, “-ie”, “-or”, “-ion” enden:

Die Zeitung – die Zeitungen, die Akademie – die Akademien, der Doktor – die Doktoren – Arzt.

fast alle Nomen mit “e”:

die frage – die fragen – die frage.

viele weibliche Nomen sind:

die Tür – die Türen.

Nomen mit dem Suffix “-in”:

die Schülerin – die Schülerinnen.

Die Endung “-er” und Umlaut erhalten:

fast alle kurzen Nomen sind sächlich:

Das Buch – die Bücher ist ein Buch, das Wort – die Wörter ist ein Wort.

Einige Substantive sind männlich, aber nicht weiblich:

der Mann – die Männer – männlich.

Die Endung “-e” und Umlaut erhalten viele kurze Nomen:

die Hand – die Hände, das Brot – die Brote.

Fast alle männlichen und neutralen Substantive, die auf “-er”, “-en”, “-el” enden, und alle Substantive mit den Endungen “-chen” und “-lein” erhalten nicht das Pluralende aber manchmal werden umlaute empfangen:

der Onkel, der Vater, den Mädchen, den Mädchen.

Nomen, die auf “-a”, “-i”, “-o” und “-u” enden, sowie Abkürzungen und Fremdwörter im Plural enden mit “-s”:

das Taxi – die Taxis – Taxi, das Hotel – die Hotels – Hotel, der PKW – die PKWs – Auto.

Kein Plural für:

abstrakte Substantive: der Frieden, das Wetter, die Gesundheit;
Materialbezeichnungen: das Wasser, das Fleisch;
in kollektiven Begriffen: das Getreide, das Obst;
Von Verb infinitives abgeleitete Substantive: das Kochen – Kochen, das Fernsehen – Fernsehen, das Essen – Essen.

Es gibt Wörter, die nur den Plural haben:

kollektive Konzepte, die das Set bezeichnen: die Eltern, die Lebensmittel, die Möbel;
geographische Konzepte, die den Satz kennzeichnen: die USA – USA, die Niederlande – Niederlande, die Alpen – Alpen;
Einige andere Substantive: die Ferien – die Kosten.

Es gibt auch viele Substantive, deren Bildung sich aus einer Vielzahl von Plänen ergibt, die für keine Logik geeignet sind, und manchmal erscheint sie unverständlich. Wir werden in einem separaten Artikel darüber sprechen.

Die zuverlässigste Möglichkeit, Fehler zu machen, besteht darin, den Plural zu lernen, während Sie gleichzeitig ein neues Wort und seinen Artikel lernen. Dieses Regelwerk ist nicht auswendig zu lernen, es ist keinesfalls erschöpfend und wird mit dem Ziel gegeben, die allgemeine Logik zu erklären.

Weitere interessante Artikel