15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Plusquamperfekt in Deutsch

blog

Nun wollen wir uns die Zeit in deutscher Sprache ansehen, die bisher wenig Beachtung fand. Es ist Plusquamperfekt. Es ist eine der Formen des Präteritums, die benutzt wird, um die beiden Handlungen im Präteritum zu versöhnen. Wir verwenden sie nur, wenn wir betonen müssen, dass ein Ereignis vor dem zweiten stattgefunden hat.

Es bildet Plusquamperfekt ähnlich wie Perfekt: das Hilfsverb “haben” oder “sein” in der zweiten Form (“hatte” oder “war”) + das Verb in der dritten Form (Partizip II).

Beispiel: Das zweite Verb (“hatte” oder “war” oder “sein”) in der dritten Form (Partizip II):

Ich komme – Präsens – die Gegenwart;
Ich bin gekommen – Perfekt – die Vergangenheit;
Ich war gekommen – Plusquamperfekt.
Angebote in Plusquamperfekt werden nur mit Anhängselangeboten in Perfekt oder Präteritum genutzt. Deshalb existiert sie, um zu zeigen, dass ein Ereignis in Plusquamperfekt schon einmal stattgefunden hat.

Sehen wir uns ein Beispiel an:

Ich bin zu spät zur Party gekommen. Mein Freund war schon zu Hause gegangen. – Ich kam zu spät zur Party. Mein Freund war zu diesem Zeitpunkt bereits nach Hause gegangen.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Sätzen besteht nur in dem Verb “sein”. Der erste Satz ist die temporäre Form von Perfekt (“sein” wird in der ersten Form verwendet), und im zweiten Satz wird “sein” bereits in der zweiten Form verwendet. Das Wesentliche dieser Zeitform ist, dass wir zeigen, dass der zweite Satz vor dem ersten Satz passiert ist und als ich zur Party kam, war mein Freund nicht mehr da.

So würde es aussehen, wenn es in Perfekt wäre:

Ich bin zu spät zur Party gekommen. Mein Freund ist schon zu Hause gegangen. – Ich bin zu der Party gekommen. Mein Freund ist nach Hause gegangen.
Wir haben keine Ahnung, ob er gegangen ist, bevor ich kam, oder ob er mit mir auf die Party gegangen ist und danach gegangen ist, oder ob zwei Dinge gleichzeitig passiert sind und wir die Tür verpasst haben.

Das “nachdem” – “after” und “vorher” – “before” wird oft verwendet, um sich über vergangene Ereignisse zu verständigen:

Nachdem mein Freund schon zu Hause gegangen war, bin ich zur Party gekommen – nachdem mein Freund nach Hause gegangen war, kam ich zur Party.
Bevor ich zur Party gekommen bin, war mein Freund schon zu Hause gegangen – bevor ich zur Party kam, ging mein Freund nach Hause.
Vergessen Sie nicht, dass Sie sich auch mit Präteritum abstimmen können:

Bevor ich sie anrief, hatte ich die Nummer gefunden – bevor ich sie anrief, fand ich die Nummer.
Das ist alles, was Sie über das “unheimliche” und “schwere” Plusquamperfekt wissen müssen! Schönen Tag noch.)

Weitere interessante Artikel