Schließlich sind wir zu einem der wichtigsten Themen der deutschen Sprache gekommen – dies sind Vorwände.
Jetzt reden wir über Präpositionen der Zeit.
Zeitvorstellungen beantworten die Fragen: “Wann?” (“Wann?”) Und “Wie lange?” (“Wie lange?”)
Präpositionen, die die Frage „Wann?“ Beantworten („Wann?“):
“Um” bedeutet:
Die genaue Uhrzeit: “um 12:00 Uhr” – “um 12 Uhr”, “um Mitternacht” – “um Mitternacht”.
“In / im = in + dem (Dativ)” bedeutet:
Jahreszeiten: “im Sommer” – “Sommer”;
Jahr: “im Jahre 2018” – “2018” (kann ohne Präposition und das Wort “Jahr” verwendet werden);
Monate: “im Januar” – “im Januar”;
Im Sinne von „durch“: „in 2 Wochen“ – „nach 2 Wochen“.
“An / am = an + dem (+ Dativ)” bezeichnet Folgendes:
Wochentage: “am Montag” – “am Montag”, “am Wochenende” – am Wochenende;
Ungefähre Tageszeit: “am Morgen” – “am Morgen”, “am Nachmittag” – “am Nachmittag”, aber (!) “In der Nacht” – “bei Nacht”;
Dat: “am 27.07”.
“Vor”: “vor 3 Tagen” – “vor drei Tagen” (nicht zu verwechseln mit dem englischen “für”: “für drei Tage” – “für drei Tage”). Es wird auch im Sinne von “Vorher” verwendet: “Vor unserem Gespräch” – “Vor unserem Gespräch”.
“Nach” – “nach”: “nach unserem Gespräch” – “nach unserem Gespräch”.
Nun geht es weiter zur zweiten Gruppe. Präpositionen, die eine Zeitspanne bezeichnen und die Frage „Wie lange?“ Beantworten:
“Bis” – “vorher”: “Ich bleibe hier bis Montag” – “Ich bleibe hier bis Montag”.
“Ab” – “mit”. Gibt den Beginn des Zeitraums an: “ab morgen fängt ein Studium an” – “Studium beginnt am Montag”.
“Zwischen” – “zwischen”: “wir sind zwischen 12:00 und 18:00 geöffnet” – “wir haben zwischen 12:00 und 18:00 geöffnet”.
„Seit“ bezieht sich auf einen Punkt in der Vergangenheit, der etwas begonnen hat, das noch in Arbeit ist. “Seit vier Jahren wohne ich im Bangladesh” – “Ich lebe seit 4 Jahren in Bangladesh” (man kann nur sagen, dass man dort immer noch lebt). Wenn Sie nicht dort wohnen, sollten Sie sagen: “Ich habe 4 Jahre im Bangladesh gewohnt” – “Ich habe 4 Jahre in Bangladesch gelebt”.
“Von … bis” – “von … bis”: “von Freitag bis Montag mache ich eine Party” – “von Freitag bis Montag habe ich eine Party” (wenn wir keine Artikel benötigen). Wenn wir Artikel wie Datumsangaben benötigen, verwenden wir “vom … bis zum”: “vom 07.12 bis zum 24.12 arbeite ich” – “vom 07.12 bis 24.12 arbeite ich.”
Neben zeitlichen Präpositionen gibt es noch lokale Präpositionen, über die wir weiter erzählen werden.