15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Religion in Deutschland

blog

Heute werden wir eine Frage diskutieren, die offensichtlich ist, aber nicht jeder kennt die Antwort darauf.
Welche Religion vertritt die Bevölkerung der wichtigsten deutschsprachigen Länder?

Deutschland, Österreich und die Schweiz?

Die Verfassung jedes dieser Länder beinhaltet Religionsfreiheit und Gewissensfreiheit. Das heißt, die Menschen haben das Recht, nicht nur eine der Religionen zu wählen, sondern auch Atheist zu sein (dies wird Gewissensfreiheit genannt).

Das Christentum kam im II. Jahrhundert zusammen mit den römischen Soldaten nach Österreich, im IV. Jahrhundert auf die gleiche Weise in die Schweiz. Aber vor dem 8. Jahrhundert bekannte sich Deutschland zum Heidentum und wurde erst dann zum Christentum konvertiert. Im 16. Jahrhundert fand in Europa eine Reform der Kirche statt, die Deutschland und die Schweiz nicht umging. Nach diesen Kriegen spaltete sich Deutschland in katholische und protestantische Regionen. Infolge des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) und der Unterzeichnung des Westfälischen Friedensvertrages wurde der Grundsatz festgelegt, dass die Untertanen des Feudalherrn seinen Glauben akzeptieren müssen. Deshalb sind Deutschland und die Schweiz in der Religion nicht homogen. Nordostdeutschland ist Protestanten. Und der Südwesten ist Katholiken. Und in der Schweiz ist alles völlig durcheinander.

Deutschland

Das Verhältnis von Protestanten und Katholiken ist ungefähr gleich. 28,5% der Deutschen sind Katholiken, 26,5% der Deutschen sind Gemeindemitglieder der Evangelischen Kirche – der Vereinigung der lutherischen und reformierten Landkirchen Deutschlands. Bayern ist eine besonders religiöse Region, mehr als die Hälfte aller Bayern sind Katholiken.

Etwa 35% aller Deutschen nennen sich Personen, die keiner der Religionen angehören. Das Land Brandenburg (das Berlin umgibt) ist hier besonders unterschiedlich, 80% der Bevölkerung betrachten sich hier nicht als Religion. Berlin wird allgemein als atheistische Hauptstadt Europas bezeichnet. Statistiken zufolge waren in den 1950er Jahren 90% aller Deutschen Christen.

Österreich

Österreich liegt am gleichen Ort wie Bayern, also ist fast die gesamte Bevölkerung von Österreich katholisch. Historisch gesehen hat die Welle der lutherischen Reformen Österreich aufgrund seiner engen Verbindungen zum katholischen Rom nicht besonders stark beeinflusst.

64% der Österreicher sind Katholiken und nur 5% der Österreicher sind Protestanten. Österreich ist religiöser als Deutschland. Laut Statistik sind nur 17% der Österreicher nichtreligiöse Personen, zwei Mal weniger als in Deutschland.

Schweiz

Nicht viel anders als in Deutschland: 38% der Bevölkerung sind Katholiken, 27% sind Protestanten. Eine Besonderheit der Schweiz ist, dass die katholische Kirche ihre Positionen hier nicht aufgrund der Zuwanderung aus katholischen Ländern verliert: Italien, Spanien, Portugal …

Wenn Sie sich die Karte der Schweiz über religiöse Präferenzen ansehen, wird es schwierig sein, eine Art Logik zu finden. Die Grenzen der Dominanz der Gemeindemitglieder einer bestimmten Kirche stimmen nicht mit den Grenzen der Kantone überein. In großen Städten leben Katholiken und Evangelisten normalerweise gleich. Hier sind nur Bern überwiegend reformistisch (47%) und Luzern überwiegend evangelisch (60%).

Wie auch anderswo wächst der Anteil der Ungläubigen in der Schweiz – 21% der Schweizer sind keine Religionszugehörigen.

Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Religionen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands. Dann sprechen wir über die Islamreligion, die auch in diesen Ländern eine gewisse Rolle spielt.

Weitere interessante Artikel