15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Sätze mit dem undefinierbaren Thema “Man” in deutscher Sprache

blog

Heute werden wir über ein sehr wichtiges Thema sprechen – über Vorschläge mit einem unbestimmten Thema. In diesem Fall haben wir keinen, der die Aktion ausführt, sondern sie wird von sich selbst ausgeführt oder von einer Vielzahl undefinierter Personen ausgeführt. Zum Beispiel: “In Deutschland werden (von jemandem) mehr Autos produziert als in Großbritannien.” Für die Bildung solcher Sätze auf Deutsch verwenden wir das unbegrenzt persönliche Pronomen “Mann”. Mit dem Pronomen “man” müssen Sie das Verb in die dritte Person Singular (er, sie, es) setzen.
Wie man das Pronomen “man” auf Deutsch verwendet

Dieses Pronomen wird verwendet, weil, wie wir bereits früher geschrieben haben, im deutschen Satz immer Subjekt und Prädikat vorhanden sein müssen. Der Ort des Subjekts muss etwas ersetzen, wenn der Darsteller unsicher ist. Das macht der Mann.

Das unbestimmte Pronomen wird häufig bei Modalverben verwendet:

“Man muss die Hausaufgabe machen” – “Sie müssen Ihre Hausaufgaben machen.” In diesem Satz gibt es niemanden, der die Aktion ausführen wird, jeder sollte es tun;
“Man darf hier nicht rauchen” – “Rauchen ist nicht erlaubt.” Im russischen Satz überspringen wir das Thema einfach, weil es nicht jedem, sondern jedem untersagt ist. Dies sind die Sätze in deutscher Sprache, die mit einem unbestimmten Pronomen konstruiert werden.

Das Pronomen wird mit anderen Verben verwendet:

“In Österreich spricht man Deutsch” – “in Österreich wird deutsch gesprochen.” Wer? Ja fast alles! (unbegrenzte Anzahl von Personen);
“Wohin geht man hier am Wochenende?” – “Wo soll man am Wochenende hingehen?” Es gibt keine unbestimmte Menge, aber es bedeutet nicht jemanden, sondern irgendjemanden;
“Man sagt, dass …” – “das sagen sie …” (jemand sagt, die Leute sagen);
“Hier schläft man gut” – “Schlaf gut hier.” Auf Russisch findet die Aktion von alleine statt, niemand führt sie aus, obwohl dies bedeutet, dass sie von jedermann ausgeführt werden kann / kann.

Varianten der Verwendung des Pronomen “man”

Es gibt viele Möglichkeiten, das unbestimmte-persönliche Pronomen “man” zu verwenden, aber die Logik ist immer die gleiche. Die Aktion wird von jedermann ausgeführt, sie wird von sich selbst ausgeführt oder jeder macht es.

Verwechseln Sie nicht mit “der Mann” – dies ist das Substantiv “Mann / Ehemann”.

Beachten Sie, dass das Pronomen “man” nicht als “jemand” übersetzt wird (unbekannt, aber bestimmt). Dafür hat die deutsche Sprache ein wunderbares Wort “jemand”: “jemand macht das” – “jemand macht es” (wir wissen nicht wer, aber es ist jemand spezifisch).

Russisch sprechende Menschen ersetzen oft ein undefiniertes Thema durch “Sie”. „Wenn du schlecht schläfst, bist du müde“ (wir meinen nicht den Gesprächspartner, an den wir uns wenden, sondern wir meinen jeden Menschen). Auf Deutsch funktioniert das nicht so und man sollte sagen “wenn man nicht gut schläft, ist man müde” – “wenn jemand nicht gut schläft, ist er müde.” Solche komplexen Sätze (in zwei Teilen) sind eine weitere russischsprachige Falle. Wir können nicht auf den “Mann” dann “äh” (er) sagen, wie wir das auf Russisch getan hätten. Dies kann nicht auf jeden Fall geschehen, wenn Sie angefangen haben, “Mann” zu sagen, dann sollten Sie dies bis zum Ende sagen. “Wenn man viel Geld hat, reist man” – wenn jemand viel Geld hat, reist er (jemand).

Man muss verstehen, dass der Mensch immer im Nominativfall (Nominativ) ist. Wenn wir den Menschen in einem anderen Fall verwenden möchten (Akkusativ, Dativ oder Genetiv), wird der Mann durch einen in Akkusativ, einem in Dativ und sein in Genitiv (aka Possessivpronomen) ersetzt. Zum Beispiel:

“Der Stress macht einen krank” – “Stress macht krank”;
“Da wird ein richtig schlecht” – “Es gibt wirklich jeden, der schlecht wird”;
“Nach der Arbeit will man seine Ruhe haben” – “Nach der Arbeit will jeder seine Ruhe haben.”

Achten Sie auf die Nuancen und denken Sie daran, dass der Vorschlag in diesem Fall nicht immer eine direkte Übersetzung aus dem Russischen wert ist, sondern sich auf die deutsche Grammatik konzentriert.

Weitere interessante Artikel