Eine schwache Deklination oder n-Deklination ist eine Kleinigkeit, die kaum wahrnehmbar ist, aber für eine kompetente Rede muss man sie kennen.
Die Idee ist einfach. Die Namen des Substantivs erhalten bei Deklination in den Fällen immer das Ende “-en”, mit Ausnahme des Nominativs im Singular.
Hier sind die Substantive, die mit dieser schwachen Neigung zusammenhängen:
· Männliche Substantive mit der Endung „-e“, die Lebewesen (Menschen / Tiere) bezeichnen: der Kunde, der Alte;
· Einsilbige Substantive für Menschen oder Tiere: der Mensch, der Held;
· Fremdwörter mit den Suffixen “-ent-“, “-ant-“, “-et-“, “-at-“, “-ot-“, “-ist-“, “-nom-“, “-soph – “,” -graph- “,” -loge- “, die hervorgehoben werden: der Student, der Arbeiter, der Dichter, der Diplomat, der Patriot, der Polizist, der Agronom, der Philosoph, der Fotograf, der Philologe;
· Das Wort dar Herz.
Hier einige Beispiele für n-Deklination in der Praxis:
· Ich gebe dem Studenten einen Rat – Ich gebe dem Studenten einen Rat;
· Ich soll einen Diplomaten fragen – ich soll den Diplomaten fragen;
· Es ist ein Auto des Polizisten ist ein Polizeiauto;
· Es ist die Tat der Helden – das ist der Akt der Hauptfiguren.
Interessante Informationen!
Schließlich kamen wir zu einem der wichtigsten Themen der deutschen Sprache – das sind Vorwände.
Jetzt sprechen wir über Zeitpräpositionen.
Präpositionen der Zeit beantworten die Fragen: “Wann?” Und “Wie lange?”
Die männlichen Substantive, die nicht zu einer starken Deklination gehören, erhalten die Endung “-s” im Genetiv (Genitiv) des Singulars, und die starken Deklinationen derselben Substantive erhalten die Endung “-en”, wie wir bereits herausgefunden haben. Es gibt auch eine separate Gruppe, die beide Endungen erhält – “-ens”. Diese Wörter umfassen: Der Name (Name), Der Gedanke (Gedanke), Der Buchstabe (Buchstabe), Der Wille (Wille), Der Glaube (Glaube), Der Friede (Welt), Der Funke (Hinweis), Das Herz ( Herz). Beispiel: des Willens, des Namens, des Herzens … In allen anderen Fällen und Zahlen haben sie den Standard für -n. Neben “das Herz”, das diese Endung im Singular im Akkusativ nicht erhält.
Das ist alles, was Sie über die schwache Deklination wissen müssen. In der Tat sind dies 3 Gruppen + ein Wort und mehrere Ausnahmen von den Regeln. Wir raten, es einmal auswendig zu lernen und nicht mehr darüber nachzudenken.)