15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Sie oder du?

blog

Dieser Artikel befindet sich an der Schnittstelle von Grammatik und Etikette. Heute werden wir über “Sie” und “Sie” auf Deutsch sprechen.

Wie im Russischen gibt es eine klare Grenze zwischen diesen beiden Referenzen. Beginnen wir mit dem Offensichtlichen. Wenn du mit einem Fremden oder einem unbekannten Erwachsenen sprichst, solltest du “du”, “Sie” verwenden, um es dem Chef bei der Arbeit, einem Supermarktmitarbeiter, einem Bankmitarbeiter usw. mitzuteilen. Dementsprechend sollte “du” zu allen anderen (Kinder, Freunde) gesagt werden.

Es gibt eine sehr wichtige soziale Regel: Nur die ältere (nach Alter, Rang usw.) kann anbieten, zum “Du” zu gehen, aber nicht umgekehrt. “Der Ältere bietetet das “Du” an” – “Der Ältere schlägt vor, zu “dir” zu wechseln. Wenn wir eine jüngere Person zu bieten haben, wird es…. ungewöhnlich auf Deutsch sein.

Es gibt immer wieder Fälle, in denen Zweifel bestehen, ob man auf Sie oder Sie verweisen sollte. In diesem Fall ist es besser, eine formelle Beschwerde einzulegen. Es ist besser, als zu höflich zu gelten, als umgekehrt.

Es gibt sogar die Verben “siezen” – “du” und “duzen” – “du”. Wenn Sie nicht ganz verstehen, wie man mit einer Person spricht, können Sie fragen: “siezen wir oder duzen? – Sind wir auf “du” oder “du”?

Im Allgemeinen gibt es “sie” auf Deutsch – “sie”, “sie” – “sie” – “sie”, “sie” – “du”. Eine höfliche Behandlung wird NUR mit einem Großbuchstaben geschrieben, um sie nicht mit “sie” – “sie” zu verwechseln, und “sie” – “sie” – “sie” ist insofern anders, als die Verben mit diesem Pronomen das Ende “-t” und nicht “-en” erhalten, wie im Falle der anderen beiden. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass “ihr” “du” ist (die zweite Person im Plural) – dies ist eine Ansprache an eine Gruppe von Menschen, die wir “du” nennen. Wenn du viele Menschen vor dir hast, von denen jeder ein formales “Du” nennt, dann solltest du sie auch im Plural in “Sie” ansprechen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Viel Glück für dich und persönlich für dich.

Weitere interessante Artikel