In verschiedenen Ländern gibt es eine eigene Kultur der Trinkgelder (Geld, das wir den Mitarbeitern der Einrichtung zum Dank für guten Service überlassen) in Bars, Restaurants und Cafés.
Tipps in Osteuropa
In Osteuropa ist es üblich, Trinkgeld zu geben, da es eine der Haupteinkommensquellen für das Servicepersonal sein kann (mehr als das Gehalt). Natürlich zahlt der Besitzer den Kellnern weniger Geld und daher werden die Kosten für Gerichte auf der Speisekarte etwas geringer sein. Sie entscheiden, wie viel Geld dieser oder jener Service verdient, aber wenn Sie den Kellner ohne Vergütung verlassen, bedeutet dies, dass der Service sehr schlecht war.
In Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern ist alles anders. Sie können ein Trinkgeld hinterlassen, sind aber dazu nicht verpflichtet. Wenn Sie die Einrichtung verlassen und dem Kellner nichts überlassen, wird er nicht entscheiden, dass er schlechte Dienste geleistet hat und nicht beleidigt wird. Alle Leistungen sind bereits im Preis enthalten, obwohl dies nicht in einem gesonderten Punkt des Schecks angegeben ist. Wenn Sie sich für etwas anderes entscheiden, war der Service besonders gut.
Es gibt auf Deutsch einen solchen Ausdruck “stimmt so!” – “keine Änderung nötig!”. Wenn der Scheck zum Beispiel für 18 Euro kostet und Sie 20 und 2 Euro geben, wollen Sie sich zum Tee lassen.
Normale Tipps – von 5-10%, abhängig davon, wie viel Ihnen gefallen hat und wie hoch Ihre Rechnung ist.
Tipps in den Vereinigten Staaten von Amerika
In den USA, wo fast niemand Bargeld zahlt, können Sie den Betrag, den Sie mit einer Karte bezahlen, erhöhen und das Geld geht an den Kellner. In Europa funktioniert dieses System nicht so gut, weshalb es am besten ist, Geld zu geben.
Im Gegensatz zu Cafés, Bars und Restaurants, in denen ein Trinkgeld nicht obligatorisch ist, ist es in deutschsprachigen Ländern üblich, ein Trinkgeld in Hotels, Schränken und Taxis zu hinterlassen, wenn Sie mit Ihnen befreundet sind, etwas vorgeschlagen oder etwas unternommen haben in den Pflichten der Arbeitnehmer enthalten.
Ungewöhnlich für Gäste aus osteuropäischen Ländern gibt es in Bars, Kinos und Einkaufszentren, die die Sauberkeit überwachen, ein spezielles Personal am Eingang zur Toilette. Sie verlangen kein Geld von Ihnen und erzählen Ihnen nichts. Sie sehen dich und alles an. Diese Leute geben 20-50 Cent.
Am Ende dieses Materials möchten wir Ihnen einige nützliche Ausdrücke geben, mit denen Sie bei der Einrichtung nach einem Konto fragen können:
Ich möchte bezahlen – ich möchte bezahlen.
Die Rechnung bitte – bitte.
Wir möchten zusammen / getrennt zahlen – wir möchten zusammen / separat zahlen.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Freizeit und habe keine Angst vor Fehlern, Ihre Gewohnheiten werden mit Verständnis behandelt.