15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Unbestimmte Artikel in deutscher Sprache

blog
SpeakStarter in einer zugänglichen Sprache erklärt Ihnen ein Thema, das für Muttersprachler oft problematisch und ungewöhnlich ist und in dem Wörter keine Artikel enthalten.
“Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Deutsch”.
Zunächst müssen Sie bedenken, dass es sich bei den Artikeln um Partikel vor Substantiven handelt und sie werden fast immer verwendet, mit Ausnahme von Wörtern, die Nahrung, Substanzen und abstrakte Begriffe bezeichnen. Das Vergessen von Artikeln ist einer der beliebtesten Fehler ausländischer Studenten.
Es gibt zwei Arten von Artikeln.

Nicht definiert:

“ein” – männliche und mittlere Geburt;
“eine” – weiblich.

“Ein Kamel” – “ein Kamel.”

Unbestimmte Artikel für den Plural gibt es nicht, weil er “ein” – “eins” ist. In diesem Fall wird das Wort überhaupt ohne Artikel verwendet.

Bestimmt:

“der” – männlich;
“das” – mittel;
“sterben” – weiblich;
“die” ist ein Plural.

“Das Kamel” – “das gleiche Kamel.”

Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn:

Das Thema ist nicht definiert, wir sprechen zum ersten Mal darüber: “Gibt es hier ein Kamel?” – “Gibt es hier ein Kamel?” (fragen wir den Zoowärter). Wir meinen nicht ein bestimmtes Kamel, sondern überhaupt jeden. Übrigens verwenden wir bei “es gibt” immer den unbestimmten Artikel, weil wir absichtlich etwas Unbestimmtes fragen.
Wenn das Substantiv aus dem allgemeinen Begriff eine Sache bezeichnet: “Es ist Herman, Herman ist ein Kamel” – “das ist Herman, Herman ist ein Kamel” (der Tierpfleger sagt Ihnen). Obwohl wir bereits ein bestimmtes Tier haben, meinen wir, dass Herman eine Art Kamel ist. Ein anderes Beispiel: “Das ist eine Kneipe” – “Dies ist eine Kneipe” (nicht spezifisch, aber im Allgemeinen eine Kneipe, eine der Kneipen).
Wir verwenden den unbestimmten Artikel in Vergleichen: “Herman heißt wie ein Mensch” – “Herman wird als Person bezeichnet.” Wir vergleichen normalerweise mit dem allgemeinen kollektiven Konzept. Herman hat einen menschlichen Namen wie eine Person.

In solchen Fällen verwenden wir jedoch den bestimmten Artikel (“der”, “die”, “das”):

Wenn das Thema bereits bekannt ist, reden wir nicht zum ersten Mal darüber: “Oh, ich sehe das Kamel schon” – “Oh, ich sehe schon ein Kamel” (genau das Kamel, über das wir immer gesprochen haben).
Wenn wir einen Gegenstand bezeichnen, der auf der ganzen Welt einzigartig ist (“die Sonne” – “Sonne”, “der Mond” – “Mond”) und auch, wenn wir den Wochentag, den Monat, die Jahreszeit oder die Seite der Welt nennen (“der Montag”) – “Montag”, “der Februar” – “Februar”, “der Sommer” – “Sommer”, “der Süden” – “Süden”).
Wenn wir ein Nomen mit einem Adjektiv im Superlativ verwenden: “Das beste Kamel” ist “das beste Kamel” (wenn es das beste Kamel ist, dann ist es das einzige auf der ganzen Welt, das heißt, es kann nicht undefiniert werden).

Um noch einmal alles zu korrigieren, werden wir ein anderes sehr klares Beispiel geben:

War machst du? – Was machst du?
Ich lese ein buch. – Ich habe ein Buch gelesen (einige der vielen Bücher).
Wie gefällt es dir? – Wie geht es dir?
Das Buch gefällt mir sehr. – Ich mag das Buch wirklich (das hier ist dieses).

Wenn Sie im Kopf “irgendeinen / einige / einen von” an die Stelle eines unbestimmten Artikels und “das” an die Stelle eines bestimmten Artikels setzen, wird dies klarer formuliert.

War machst du? – Was machst du?
Ich lese das – ich habe genau dieses Buch gelesen.

Das kann nur funktionieren, wenn Sie kürzlich über ein bestimmtes Buch gesprochen haben, Sie beide haben es sehr gut und der bestimmte Artikel verwirrt den Gesprächspartner nicht, sonst wird er sagen: “welches Buch? Worüber sprechen Sie?”.

Wir haben bereits gesagt, dass wir in einigen Fällen den Zero-Artikel verwenden (das Nomen wird ohne Artikel geschrieben), wir werden dieses Thema in ein separates Material einordnen und Ihnen mitteilen, wenn Sie den Artikel überhaupt nicht benötigen.

Weitere interessante Artikel