15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Warum heißt Deutschland “Deutschland”?

blog

Unglaublich wichtige Frage! Wir wissen nicht einmal, warum wir nicht schon früher darüber gesprochen haben. Die Deutschen nennen ihr Land Deutschland, wir nennen es Deutschland, und seine Einwohner sind Deutsche. Das sind ganz andere Worte. Warum ist das so?

Franken

Die ganze nationale Idee der Deutschen war auf ihrer Sprache aufgebaut. Deshalb sagen wir mit Gewissheit, dass das Wort “Deutschland” in erster Linie ein Land ist, das alle vereint, die “Deutsch” (“German”) sprechen. Nachdem wir die Geschichte Europas vor anderthalbtausend Jahren zurückgespult haben, werden wir in den fränkischen Staat eintreten. Es ist ein konventioneller Name, das Gebiet wurde von den Franken bewohnt, die zu den germanischen Stämmen gehörten. Es existierte bis ins 11. Jahrhundert und teilte sich dann in 3 getrennte Königreiche auf: West-Frankreich (später Frankreich), Ost-Frankreich (später Deutschland) und das Reich der Mitte (bald aufgeteilt in Italien, Provence und Lothringen).

Deutschland

Diejenigen, die weiter in der deutschen Originalsprache sprachen, begannen, “theoda” zu nennen, was im Deutschen “Volk”/”Leute” bedeutete, mit der lateinischen Vorsilbe “-iscus” – “Theodiscus”. So hießen die Deutschen, die weiterhin Deutsch sprachen, im Gegensatz zu denen, die begannen, Latein zu sprechen. Das Wort “Deutsche” selbst scheint keltischen Ursprungs zu sein, entweder von gair (“Nachbar”) oder gairm (“Schlachtruf”). Wort für Wort, im literarischen Deutsch “theoda” (Volk), begann es so auszusehen: “teutsch”. In Altoberdeutsch “diutsch” und in Niederdeutsch “düdesch”. Der Ursprung des Namens ist also ziemlich banal. “Deutschland” ist “Land der Menschen”/”Land der Menschen”.

Dementsprechend nennen wir das Land Deutschland, weil es das Land der Deutschen ist, die die germanische Sprache bewahrt haben.

Andere Wörter

Damit bleibt ein Rätsel ungelöst. Woher kommt das Wort “Deutsche” und “deutsche Sprache”? Die Slawen in der Antike nannten alle Westeuropäer Deutsche. Es wird angenommen, dass dieses Wort von dem Wort “stumm” (wir sprechen es nicht) stammt. Das Land selbst wird von verschiedenen Osteuropäern sogar unterschiedlich genannt: auf Russisch “Deutschland”, auf Ukrainisch “Nimechchina”, auf Lettisch “Vācija” und auf Litauisch “Vokietija”. Manche nennen die Deutschen Sachsen, auf Finnisch heißt es zum Beispiel “Saksamaa”. Im Allgemeinen ist die Idee klar, die Liste kann noch lange fortgesetzt werden.
Sie sagen, dass die Deutschen noch in den Taubstummendörfern Franzosen, Engländer oder andere Einheimische Westeuropas nennen können: “Wir sagen nicht, dass es die Deutschen sind”.

Aber bei den Deutschen selbst ist alles einfach und logisch, wie immer: Land – Deutschland, Sprache – Deutsch, Einwohner – Deutsch.

Weitere interessante Artikel