15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Zeiten in Österreich und Deutsch

blog

Heute werden wir die Zeiten in der österreichischen Version der deutschen Sprache besprechen. Präteritum (Vergangenheit) und Plusquamperfekt (Vergangenheit zur Abstimmung von Ereignissen) werden in Österreich seit dem 16./17. Jahrhundert nicht für die mündliche Rede verwendet. “Ich ging” klingt wie eine Fremdsprache.
6 mal auf Deutsch

Nach den schriftlichen Regeln der deutschen Grammatik gibt es 6 mal Deutsch: Präsens (Präsens), Präteritum (eine in Österreich selten verwendete Form), Perfekt (eine Vergangenheitsform), Plusquamperfekt, Futur I (Futur I) und Futur II (eine Form der Zukunftsform, die fast nie in allen Ländern und Ländern verwendet wird). Die Österreicher sagen, dass dies nicht die richtige Klassifizierung ist, da sie zwei weitere temporäre Formen haben: Doppeltes Perfekt und Doppeltes Plusquamperfekt.

Ich ging (Präteritum)

Ich bin gegangen (Perfekt)

Ich war gegangen (Plusquamperfekt)

Ich bin gegangen gewesen (doppeltes perfekt)

Ich war gegangen gewesen (doppeltes Plusquamperfekt)

Was ist der Unterschied zwischen einem doppelten Perfekt und einem perfekten von dem Üblichen? Sie betonen und verstärken die gewohnheitsmäßige Form der Vergangenheit. Betonung auf den Abschluss von Handlungen im Präsens.

Solche temporären Formulare sollten sorgfältig verwendet werden.

Wenn Sie also plötzlich so etwas hören / sehen, werden Sie wissen, was es ist.

Weitere interessante Artikel