15%
Rabatt!
Sonderpreise
zum Neujahr!
Bis zum Ende der Aktion:
  • 00
    дни
  • :
  • 00
    часы
  • :
  • 00
    мин
  • :
  • 00
    сек
Erfahren Sie mehr

Zu + Infinitiv in Deutsch

blog

Ein sehr, sehr wichtiges und einfaches Thema im Deutschen ist die “zu”-Vereinigung, die in einigen Infinitivkonstruktionen mit zwei Verben verwendet werden sollte.

“Zu” wird hinzugefügt, wenn der Satz mehr als ein Verb enthält:

  • Ich empfähle dir Falafel zu essen;
  • Es ist immer problematisch, alle Angaben zu machen.

“Zu” + “Infinitiv” steht am Ende des Satzes, und “zu” steht direkt vor dem Verb im Infinitiv. Wenn es sich um ein Verb mit einer abnehmbaren Vorsilbe handelt, steht “zu” zwischen der Vorsilbe und dem Verb:

  • Ich versuche mein Zimmer aufzuräumen;

Wenn wir ein Verb haben, das aus zwei Wörtern besteht, wird “zu” vor das zweite Wort gesetzt:

  • Es ist gut, spazieren zu gehen;

Beachten Sie, dass wenn wir “zu” + “Infinitiv” verwenden, bedeutet dies, dass beide Aktionen vom selben Subjekt ausgeführt werden:

  • Es ist unmöglich für mich, ohne Fehler zu schreiben;

Wenn wir in einem Anhängsel-Satz ein anderes Subjekt benötigen, verwenden wir ein Konstrukt mit “dass”, das wir bereits kennen:

  • Es ist unmöglich, dass er ohne Fehler schreibt;

Aber es gibt Verben, bei denen die Einheit “zu” nie verwendet wird:

Modalverben: müssen, könne, dürfen, möchten, sollen, wollen.

  • Ich darf dir das Geheimnis nicht erzählen;

Verben: lassen, gehen, bleiben (stay0, hören, sehen);

  • Ich höre meine Freundin weinen;
  • Ich gehe lernen;

Jetzt geht’s los. Es ist überhaupt nicht schwer, und als Folge davon eröffnen sich Ihnen neue kühle grammatische Strukturen.

Weitere interessante Artikel